Eine kleine eher unscheinbare Gasse, sie hat nicht viele Geschäfte - nicht mehr, aber in der Vergangenheit von großer Bedeutung. Hier eine Bildersammlung dazu -
Weitere Fotos gibt es über Haustore auf einer anderen Seite
Nr | Geschäft | Vorgänger | Anmerkung |
3 | Bäckerei der Konditorei Schnoflak Maschinenhaus der Eiswerke |
kein Geschäft aber im Souterrain wurde für die Konditorei Schnoflak gebacken | |
4 | Autowerkstatt Sulc | ||
5&7 | Gasthaus zum Rothen Turm, Gasthaus Rath, Hasthaus Hermine Hübscher, Gasthaus Steiner, Arnolds Gasthaus |
1906 von Franz und Hermine Wurst erworben - Gastwirt zum Rothen Turm, 1927 Ernst und Hermine Hübscher |
|
6 | Weinhandlung Morandell | ||
8 | Wäscherei Krems | ||
9 | eine Frau die Wäsche gewaschen hat und wenn man die Wäsche waschen ließ, dann wurde sie auf der Fläche an langen Wäscheleinen aufgehängt | ||
10 | Neumüllers Beisl Eck, Burgenländer Eck, früher Swoboda |
hat schon geschlossen, ca. seit 2012, Swoboda war auch der Inhaber des Mondscheinwirt'n vorne beim Kaiserwasser, ob das der gleiche war, ist aber nicht sicher | |
11 |
Geflügel Michalik, |
leider schon geschlossen | |
15 | Schuhgeschäft Ganzberger | neben der früheren Trafik, in den ersten Folgen des Kaisermühlenblues sieht man noch gut die Fassade und die große Baulücke daneben |
|
16-18 | Trafik, Schweitzer Transporte |
Trafik ist erst später nach vis a vis übersiedelt | |
17 | Trafik | leider schon geschlossen | |
17 | Georeal - Vermessung Angst ZT GmbH | Dr. Zickl - Arzt in Kaisermühlen | |
22 | Friseur Simarik | Friseur Beranek, Nagelstudio La Bonita, Papierhandlung |
|
27 | Lottokollektur | ||
26 | Salvatorsaal | Festsaal der Salvatorianer | |
28 | Weinhändler | ||
29 | Madl - Mechanische Werkstätte, Kohlengeschäft, Getränkehandlung | ||
31 | Pokalhändler, dann erster Standort des Trödler Jakob |