Die Schiffmühlenstrasse war nicht die große Geschäftsstrasse Kaisermühlens, aber auch dort war einiges los.
Nr | Geschäft | Vorgänger | Anmerkung |
25 | Trafik Magenschein | noch in den Gärten | |
43 | Ruine | Bilderland, Gasthaus Baldreich, Kino für ca. 601 Sitzplätze |
2. Standort des Kinos nach Sinagasse 33 |
45 | Nöbauer | fast vorne bei der Schule | |
49 | Cafe Scardus, Friseur BERTO mit Herrn Otto |
||
51 | Geflügelladen Fotanji - Hendl Gitti, Gemüsehandlung Wrezl Resi |
||
52 | Fleischhauerei Lischtansky | sehr lange her | |
54 | Neumüllers Beisl Eck, Burgenländer Eck, früher Swoboda |
hat schon geschlossen, ca. seit 2012, Swoboda war auch der Inhaber des Mondscheinwirt'n vorne beim Kaiserwasser, ob das der gleiche war, ist aber noch nicht sicher | |
55 | Neubau | Installateur Reichel Kurt, Boutique Anna Marada (das Modegeschäft Kaisermühlens) |
Installateur übersiedelte nach Schüttaustrasse 61 |
55 | Romanschwemme | ||
53 | Salon Eva | früher Friseur Travnicek (Heinz) | noch bestehender Friseur |
57 | Tapezierer Schweizer | ||
58 | Tierarzt | Fischereibedarf - "der Hans" Videothek Repassiergeschäft (Reparatur von Strümpfen,…), daneben Greisslerei |
Schüttauhof, in der Greisslerei hat Leopold Wölfling - eigentlich Erzherzog Ferdinand Leopold gearbeitet - siehe eigene Geschichte, Fischerverein wurde vom Bruder des Europameisters Alfred Orsolics betrieben (nicht Fischer Hans) |
58 | Tröpferlbad - vermutlich Stiege 3 - betreut von Frau Gruber | ||
58 | Greisslerei Anna Böhm | dort hat ein Habsburger Wurst geschnitten - Wölfling Leopold | |
61 | Gemüsehandlung Skrapal, Kerzenfabrik |
||
63 | Fleischhauer Lindermann, Farbenhandlung Kuntner ? |
Ecke Moissigasse | |
66 | Ströck | im Hof Gebietskrankenkasse, Dampfbäckerei Strasser |
|
68 | Branntweiner | Michael Stastny - Branntweinschenke - www.branntweiner.at | |
68 | Schuller | eigentlich Moissigasse 8 | |
69 | Fleischhauer Rohacek | Im Hof war die Schlachterei und im 1. Stock ober dem Geschäft haben sie als Hausherren auch gewohnt | |
68 | Druckerei W&H | Greisslerei Maria Krems - bis 1989 | |
72 | Trafik - Frau Monika NASSLER | daneben war der Friseur Varadin abgerissen Neubau, Milchmeierei (noch mit Stallungen) im Hof Fitnesscenter Plank - 2. Lokal |
Dank der Info eines Nachkommen, hab ich da mehr bekommen, er hieß Otto Varadin, er war der Ehemann von Zdenka Varadin (geborene Vevoda), die das Lebensmittelgeschäft auf Nr. 73 innehatte. im Kaisermühlen Blues die erste Trafik der Gitti Schimek, In Folge 9 gut zu sehen, in dieser sieht man auch noch gut die Baulücke daneben - Nr 70, auf der die alten Militärfahrzeuge des Hr. Gill standen |
71 | Greisslerei Vevoda, dann Reifenhändler Willi Tesch |
Die Familie Vevoda ist 1916 von Ostravska Nova Ves nach Kaisermühlen gezogen. Dann hat man das Geschäft auf Nr. 71 geöffnet. |
|
73 | Greisslerei Vevoda, Varadin |
war die Gattin des Friseurs Otto - Otto Varadin. Mitte der 1970-er Jahre wurde es in Feinkost Lahodny umbenannt und blieb bis zum Absriss des Hauses in 1987. Nach Otto Varadin (Friseur) hat Herr Walter Molik das geschäft übernommen und bis zum Ende der 70-er Jahre geführt, welches danach bis zum Abriss des Hauses leer stand. Das Ehepaar Molik selbst hat sehr lange im Haus 71 gewohnt. Frau varadin ist Anfang der 200-er Jahre verstorben. (Danke an die Info des Schwiegersohnes R.T.) |
|
74 | Werkstätte Prinz, Bretschneider Alois |
Prinz Roman GmbH | |
74 | Peter Koutsky OEG | Entrümpler - Hausflohmarkt Kaisermühlen - Peter Koutsky 0664 1416956 | |
78 | Tamara Fußpflege | ||
80 | Plaudertascherl | Backofen, Bäckerei Albustin - Bäcker Pauli, Bäckerei Brunnhuber |
Pauli war der Sohn der Bäcker und fuhr Motorengeräusche nachahmend am Fahrrad durch Kaisermühlen und lieferte Gebäck aus. Sein großer Traum war eine Jawa |
81 | Zentrale Pizzaflitzer | Gasthaus Hummel 'zum Türken', Gasthaus Nachtnebel Königreichsaal Zeugen Jehovas |
Der Gastgarten von Nachtnebel ist bis zur Schüttaustrasse durchgegangen und beherbergte im Hinterzimmer - wie damals viele Wirtshäuser - einen Stemmerklub |
82 | Taekwondo Dojo | Sunsation Spulak, Messebau, Möbelhandlung, Altwarenhandlung, Gasthaus Kolar (Howadt), Gasthaus Stürzl |
ident Mendelssohngasse 7 |
83 | Hafnerei Anzengruber, Firma Hansel & Co Kabeltrommeln & Magnetrollen |
Anzengruber hat teils bei Sammlern sehr begehrte Porzellanwaren hergestellt. | |
92 | Fuhrwerkunternehmen | heute das 'Dokulil' Haus | |
92 | Zielpunkt, Habsburg, Firma Longin Hetzer |
achteckiger Ziegelschornstein im Hof steht noch | |
95 | Wäscherei Silberstern | Eigentumsübergang auf Vereinigte Färbereien AG in 1906 | |
99 | Wohnhaus | Edlinger Gründe, Mewa |
|
116 | Wohnhaus | Edlinger Gründe, Mewa |